
Das Video-Tutorial „Meeresmuschel“ ist eine strukturierte Schritt-für-Schritt Videoanleitung, in der man lernt mit mehrteiligen Schablonen zu arbeiten.
Im Mittelpunkt steht eine detailreiche Stachelmuschel – ein skulpturales Art-Objekt, in dem filztechnisches Wissen mit kreativer Gestaltungsfreiheit vereint sind. Zwölf thematisch gegliederte Videos begleiten Sie durch den gesamten Prozess – praxisnah, übersichtlich und jederzeit abrufbar.

Ich zeige die Auswahl an Wolle und Fasern, die in diesem Projekt benutzt werden.
Außerdem werden die Instrumente und das Zubehör vorgestellt, die während des Filzens verwendet werden, um eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen.

Das zentrale Thema dieses Tutorials ist die Arbeit mit mehrteiligen Schablonen. Es werden alle Maße sowie die Erklärung zum Aufbau gegeben. Für eine bessere Übersicht steht noch zusätzlich eine PDF-Datei zur Verfügung, in der der Aufbau und die Maße der Schablonen anschaulich gezeigt werden.

Es wird gezeigt, wie die Stacheln schnell und einfach gefilzt werden können.
Die Videos wurden von oben gefilmt und ermöglichen eine optimale Sicht auf jedes Detail – dank einer Mischung aus Nahaufnahmen, mittleren Einstellungen und Gesamtansichten. So wirkt es, als würde man selbst am Filztisch stehen und filzen.

Der Prozess der Vorbereitung der „Nase“ ist ein wichtiger Schritt für die authentische Gestaltung der Muschel.

Alle Etappen des Auslegens der Wolle und des Dekorierens mit Fasern werden anschaulich gezeigt, um die authentischen Merkmale der Muschel besser hervorzuheben, inklusive Tipps, worauf man achten sollte, damit das Dekor nach dem Anfilzen gut hält.

Für alle, die das Arbeiten mit dem Schwingschleifer kennenlernen möchten: Es wird erklärt und gezeigt, wie dieser beim Filzen eingesetzt wird, um das Anfilzen zu erleichtern.
Der Schwingschleifer ist kein Muss, die Nutzung ist Optional.

Alle Schritte des Filzens werden ausführlich gezeigt, damit beim eigenen Filzen keine Fragen offen bleiben.

Die Muschel wird in Form gebracht und das versteckte Dekor kommt durch das gezielte Aufschneiden zum Vorschein.

Das Video-Tutorial dauert etwa 3 Stunden und ist in 12 Kapitel und einer PDF Datei unterteilt.
Dank des Download-Formats kann flexibel im eigenen Tempo begonnen werden – unabhängig von Ort und Zeit. Das Tutorial eignet sich perfekt für alle, die komplexe 3D-Formen durch mehrteilige Schablonen entdecken und ihr filztechnisches Wissen erweitern möchten.